«The Big Ensemble» Inklusion, Barrierefreiheit, Kunst, Kultur, Teilhabe

«The Big Ensemble»

Syn­op­sis

Im Schein­wer­fer­licht betre­ten drei aus­ser­ge­wöhn­li­che Künstler*innen die Büh­ne – ver­eint durch das Stre­ben inklu­si­ve Kunst auf höchs­tem Niveau zu verwirklichen.

Lukas Schmid, hat durch «Acce­si­ble Music Tech­no­lo­gy» auf dem Sound­beam zur Musik gefun­den. Er führt uns durch den Doku­men­tar­film, in wel­chem Lai­la White, eine inter­na­tio­na­le Per­for­me­rin, ihre Geh­be­hin­de­rung in kraft­vol­le Tanz- und Per­for­mance-Kunst ver­wan­delt. Gleich­zei­tig kämpft die Forscher*in und Künstler*in Nina Müh­le­mann gegen Dis­kri­mi­nie­run­gen sowie für mehr Teil­ha­be und Selbst­be­stim­mung von Men­schen mit Behin­de­rung. Ihre Lebens­we­ge über­schnei­den sich bei «The Big Ensem­ble», wo sie gemein­sam in ver­schie­de­nen Rol­len auf den Auf­tritt im KKL-Luzern hinarbeiten.

Jen­seits mit­lei­di­gen oder heroi­schen Ste­reo­ty­pen prä­sen­tiert die, eben­falls inklu­siv und bar­rie­re­frei gestal­te­te, Doku­men­ta­ti­on wie Künstler*innen ihre Krea­ti­vi­tät ent­fal­ten und sich für Selbst­be­stim­mung ein­set­zen. Der Film fühlt dabei den Puls euro­päi­scher Gesell­schaf­ten und zeigt was Inklu­si­on und Bar­rie­re­frei­heit wirk­lich bedeutet.

Der Film befin­det sich zur Zeit in der Entwicklungsphase.